Bienen-Neuigkeiten


Pixabay/Ted Erski
Pixabay/Ted Erski

 

 

September - die letzte Ernte des Jahres und Einwinterung

 

 

 

Der besondere Heidehonig ist unsere letzte Tracht des Jahres. Die Bienen aus der Heide kommen von der Wanderung in den nächsten Tagen zurück. Einen Großteil des Biolandzuckers, den die Bienen für die Überwinterung brauchen, haben sie schon erhalten. In den nächsten Wochen werden unsere Imker letzte Wintervorbereitungen treffen. Schwache Völker werden z.B. zu einem größeren starken vereinigt. Und es werden dei Winterstandplätze für die Bienenbeuten eingerichtet.

 

Die Jungbienen, die jetzt schlüpfen, sind Winterbienen und leben bis zu 6 Monate. Sie werden mit eiweißreicher Pollennahrung versorgt, ihre Kraftreserve für den Winter und das nächste Frühjahr. Die Winterbienen bilden den Grundstock für das kommende Bienenjahr. Im Bienenstock dichten die Arbeiterinnen alle luftigen Ritzen mit Propolis (Kittharz) ab und machen ihre Behausung Winterfest. Und es werden letzte Nektar- und Pollenvorräte gesammelt.

 



 

Bienenweide für den Garten, die auch im Spätsommer/Herbst noch blühen kann:

 

Herbstastern, Chrysanthemen, Sonnenblumen, Sonnenhut, Phlox, Funkien