Während der landwirtschaftlichen Lehre kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit den Bienen. Neben dem
anschließenden Studium der ökologischen Agrarwissenschaften begann ich mich intensiv mit ihnen zu beschäftigen. Ich war fasziniert vom Organismus Bienenvolk und schaffte meine ersten Völker an. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahr 2004 begann ich zunächst alleine mit 70 Bienenvölkern, einem rostigen "Hundefänger" und einem garagengroßen Räumchen das Vorhaben, eine Berufsimkerei aufzubauen. So bin ich in die Märkische Schweiz gekommen. Aus 70 Bienenvölkern sind in über einem Jahrzehnt 700 geworden. Seit damals liegt der Fokus auf einer breit aufgestellten und vom Großhandel unabhängigen Vermarktung an Bioläden.
Mittlerweile besteht die Imkerei aus 7 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit. Unser buntes Team kümmert sich mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft sowohl um die Betreuung der Bienenvölker als auch um die schonende, die hohe Wertigkeit der Inhaltsstoffe erhaltende Abfüllung der Honige. Im Sommer unterstützen uns zudem Praktikantinnen und Praktikanten aus aller Welt.
Haben Sie, hast du Interesse Teil unseres Teams zu werden oder im Sommer als Praktikant*in dabei zu sein?
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es die Biolandimkerei Lahres in Brandenburg. Der heutige feste Standort befindet sich seit 2009 in Garzau, einem
brandenburgisches Dorf im schönen Naturpark Märkische Schweiz. Es liegt ca. 40 km
östlich von Berlin entfernt.
Die große Feldsteinscheune auf dem alten Gutshofsgelände wurde damals für die Imkerei umgebaut.
In den blühenden Landschaften rund um Garzau und der Umgebung ist es möglich, Akazien-, Raps-, Kornblumen- und Sommerblütenhonig zu ernten. Um andere Honigsorten zu ernten, wandern wir auch in der Nacht mit den Bienen in andere Gebiete, wo die jeweiligen Pflanzen blühen.