Imkerei-Führungen

Neugierig auf das Leben der Bienen und Imker?

Unsere Führungen finden von Mai bis September statt und sind für interessierte Laien, Familien und Kinder. Sie bietet Einblicke in ein Schaubienenvolk, in die Arbeit der Imker und die Honigproduktion. Als Teilnehmenden lernen Sie die Kreisläufe des Honigs von der Blüte bis zum Honigglas kennen. Im Anschluss erwartet Sie eine Honigverkostung.

 

Nächste geplante öffentliche Führung 2023: 
21.5.2023 um 10 Uhr (bereits ausgebucht)

 

Der nächste Termin für Juli erscheint bald!

 

Bitte mit Voranmeldung an: Maria Sommerschuh (sommerschuh@imkerei-lahres.de)

Individuelle Führungen für Gruppen ab 6 Personen werden auf Anfrage gern durchgeführt.

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns!

Wir sind offizieller Demonstrationsbetrieb

 

Wir gehören zum Netzwerk
"Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau".
Dies ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).

Das bundesweite Netzwerk ökologisch wirtschaftender Erzeugerbetrieben wurde im Jahr 2002 im Rahmen des BÖL ins Leben gerufen. Es gehört damit europaweit zu den renommiertesten landwirtschaftlichen Netzwerken und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die mittlerweile 290 Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau verkörpern die ganze Bandbreite der landwirtschaftlichen Ausrichtung, liefern Einblicke in regionaltypische Produktionsschwerpunkte und spiegeln die Vielfalt des Ökolandbaus in Deutschland wieder. Sie bündeln Expertise über Besonderheiten, Vorzüge und Herausforderungen des Ökolandbaus und öffnen ihre Türen und Tore für alle Interessierten, bieten Dialog und Vernetzung.

jjjjj

Weiter Informationen

*bitte lesen Sie unsere Stornobedingungen: Absage bis 3 Tage vor der Führung  - kostenfrei, Absage bis 2 Tage vorher - 50% der Führungsgebühr, Absage am selben Tag - 100% der Führungsgebühr

 

Bitte beachten Sie auch unsere Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen:
(je nach aktuellen COVID-19 Regelungen müssen diese Maßnahmen ggf. einhalten werden)

  • das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht
  • die Abstandsregelungen von 1,50 m sind einzuhalten
  • Personen, die Grippe-Symptome, Fieber, Atembeschwerden oder Husten aufweisen, Kontakt zu Corona-Infizierten haben oder hatten, sich in Quarantäne befinden oder befunden haben oder innerhalb der vorangegangenen 14 Tage, vor der Führung eines der Riskiogebiete (gemäß Liste Robert-Koch-Institut) besucht haben, dürfen an der Führung nicht teilnehmen